Auch 2026 laden die Wochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Görlitz wieder dazu ein, ins Gespräch zu kommen, neue Impulse zu sammeln und gemeinsam Stärke zu entwickeln. Neben dem Glückskongress als zentrales Highlight sind erneut rund 50 Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Landkreis geplant – organisiert von engagierten Partnern, Initiativen und Fachkräften vor Ort.
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden des Jahres 2025 sowie dem Bündnis gegen Depressionen im Landkreis, dem Sozialen Netzwerk Lausitz, den dem Landkreis Görlitz und den vielen weiteren Partnern, die dieses vielfältige Programm möglich gemacht haben.
Mehr Infos zum Programm 2026 folgen im Frühjahr. Wir freuen uns schon jetzt auf neue Begegnungen, starke Themen und viele offene Türen.
Am 26. September 2025 öffnete die Synagoge in Görlitz ihre Türen für den 4. Glückskongress, veranstaltet vom Sozialen Netzwerk Lausitz. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ kamen rund 120 Menschen zusammen: Engagierte aus Selbsthilfegruppen, Ehrenamtliche, Förderer, Partnerorganisationen und Interessierte.
Schon die Eröffnung setzte ein Zeichen: Zur Begrüßung erklang das bekannte Klavierstück aus dem Film Forrest Gump – ein Moment, der viele Teilnehmende bewegte. Manuela Thomas, Geschäftsführerin des Sozialen Netzwerks Lausitz, nahm diesen Ton auf und erinnerte daran, wie wichtig es ist, gerade in unsicheren Zeiten auf Hoffnung und Zusammenhalt zu setzen.
Die Botschaft war klar: Zuversicht ist kein Luxus – sie ist eine Ressource, die uns alle trägt.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Unterstützerinnen und Unterstützer, Referentinnen und Referenten, Teilnehmenden und Engagierten.
Der Glückskongress lebt nicht nur von den Vorträgen – sondern von den Menschen, die ihn gestalten, mitdenken und weitertragen.Â
Weitere Informationen zu den Referentinnen und ReferentenÂ
Nora Dietrich: https://nora-dietrich.deÂ
Markus Väth: https://www.markusvaeth.com
Der 4. Glückskongress hat gezeigt:
Was macht uns glücklich? Und was steht uns manchmal im Weg? Gemeinsam wollen wir in diesem besonderen Theater-Workshop herausfinden, was Glück für uns persönlich bedeutet – und was uns davon abhält, es zu spüren oder zu leben.Â
Dazu nutzen wir Theater – genauer gesagt: das Forumtheater. Diese Methode stammt aus dem „Theater der Unterdrückten“ nach Augusto Boal. Es geht dabei nicht um „schön spielen“ durch ausgebildete Schauspieler, sondern um das echte Leben und echte Menschen. Noch genauer: Dich! Â
Sei dabei – bring deine Geschichte mit – und entdecke neue Wege zum Glück!Â




Ob als Programm-Partner bei den Wochen der seelischen Gesundheit oder als Unterstützer/Multiplikator können Sie hier Ihre gewünschtn Werbemittel kostenlos von uns anfordern.
Der Gesundheitswissenschaftler und Resilienzforscher Prof. Dr. Tobias Esch betont: „Zuversicht ist kein Zufall. Sie wächst dort, wo Menschen sich gesehen, verstanden und verbunden fühlen.“ Diese Haltung prägt die Veranstaltungen, Gespräche und Begegnungen, die während der Aktionswochen angeboten werden.
Ob durch Vorträge, kreative Angebote, gemeinsame Spaziergänge, Workshops oder offene Gesprächsrunden – die Wochen der seelischen Gesundheit bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, eigene Erfahrungen zu reflektieren und neue Wege im Umgang mit psychischen Belastungen zu entdecken. Dabei ist es nicht entscheidend, ob man selbst betroffen ist oder jemanden begleitet: Alle, die zuhören, lernen oder einfach dabei sein möchten, sind herzlich willkommen.
Denn seelische Gesundheit geht uns alle an – und gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Verständnis, Offenheit und Mitmenschlichkeit wachsen. Lassen wir Zuversicht nicht nur als Motto stehen – sondern als Haltung, die wir teilen und stärken.
Wenn Sie eine Veranstaltung durchführen möchten, senden Sie uns bitte folgende Informationen zu:
Die gebündelten Informationen senden sie bitte an entwicklung@snl.gmbh
Oder Sie möchten sich ehrenamtlich ein bringen und z.B. Flyer verteilen, Plakate kleben oder als Influencer aktiv sein? Dann melden Sie sich gern bei entwicklung@snl.gmbh  Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Ihre finanzielle Unterstützung gewährleistet, dass wir auch im kommenden Jahr die Woche der seelischen Gesundheit durchführen können. Nutzen Sie gern das dafür eingerichtete Paypal Spendenkonto.
Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, wenn Sie uns dies mitteilen.
Klicken Sie auf den Spendenbutton und dann werden Sie auf die Paypal-Seite weitergeleitet.
Einsendeschluss: 20.09.2025, 23:59 Uhr per Mail/Post/WhatsApp (Posteingang zählt)
1x Gutschein Insel der Sinne: One Day Retreat Yoga, Qi Gong und gesunde Kulinarik (im Wert von 150 €) Â
1x Gutschein Obermühle Görlitz: 3-Gänge-Menü für 2 mit Bootstour (im Wert von 120 €) Â

Lösungswort mit Namen und E-Mail-Adresse an: entwicklung@snl.gmbh, per Post an Soziales Netzwerk Lausitz, Albert-Schweitzer-Ring 32, 02943 Weißwasser/O.L., oder per WhatsApp an 0160 98547741 (Foto mit Lösungswort und Kontaktdaten). Einsendeschluss: 20.09.2025, 23:59 Uhr (Posteingang zählt). Pro Person 1 Teilnahme. Anwesenheit nicht erforderlich. Keine Barauszahlung; Gewinn nicht übertragbar.Â
Bevor Sie einreichen, lesen Sie die Teilnahmebedingungen unter www.snl.gmbh/teilnahme-aktuelle-verlosung
Mit der Einsendung bestätigen Sie diese. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu WhatsApp/Meta.






© Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH