Unsere Projekte & Partner
Mit unserer Arbeit und unseren Projekten bremsen wir den Trend, dass sich der soziale Zusammenhalt in unserer Region weiter auflöst. Dabei ist uns wichtig, dass sich jeder bei uns warmherzig willkommen fühlt und ganz pragmatisch Hilfe bekommt – zugewandt, zupackend, zielorientiert. Wir sind überzeugt, genauso wie unsere Partner. Es gibt immer eine Lösung. Für jeden. Von Grenzen lassen wir uns dabei nicht aufhalten. Weder inhaltlich noch räumlich.

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle KOB in Weißwasser/O.L. und Niesky
Es gibt Situationen im Leben, da braucht es Zeit für Klarheit und Gespräche, die neue Wege ebnen… Wir sind als Kontakt- und Beratungsstelle (KOB) in Weißwasser und Niesky für Sie da.
Laufzeit: seit 2021
Förderer:

Soziale Begleitung der Umsiedlung Mühlrose
Cornelia Platz vom Sozialen Netzwerk Lausitz begleitet die Anwohner Mühlroses im Zuge der geplanten Umsiedlung und gibt Hilfestellung bei Fragen zu diesem Thema.
Laufzeit: seit 2020
Förderer: LEAG
Sozialraumagentur AnDi für ländliche Räume in der Region Weißwasser
…
Laufzeit: seit 2020
Förderer: Sächsische Staatskanzlei FRL Demografie
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Außensprechstunden der Selbsthilfekontaktstelle
Wir sind im gesamten Landkreis Görlitz unterwegs und beantworten Fragen rund um die Selbsthilfe und Rehabilitation.
Laufzeit: seit 2014
Förderer: Deutsche Rentenversicherung

Beratung und Planung der Umsetzung von bürgerschaftlichem Engagement
Unsere etablierten, eigenverantwortlich betriebenen Seniorentreffs fördern die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Laufzeit: 2012 – 2014
Förderer: Kuratorium Deutsche Altershilfe

Ehrenamtliche Wegbegleiter für psychisch erkrankte Menschen
Unsere engagierten Ehrenamtlichen begleiten Menschen mit psychischen Problemen im Alltag.
Laufzeit: seit 2012
Förderer: Auerbach Stiftung (bis 2014); Veolia in Weißwasser; Stadtwerke Weißwasser

Freiwilligenagentur Planungsraum Weißwasser
Wir unterstützen, vermitteln und würdigen ehrenamtliches Engagement.
Laufzeit: 2018
Förderer: Landkreis Görlitz

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Weißwasser & Niesky Fachstammtisch Gesundheitsnetzwerk
Mit dem Gemeindepsychiatrischen Zentrum vereinen wir verschiedene Unterstützungs- und Informationsangebote gebündelt und zentral.
Laufzeit: seit 2013
Förderer: Landkreis Görlitz

Gesundheitsbezogene Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
Wir strukturieren, koordinieren und coachen, um die Selbsthilfeunterstützung auszuweiten und jedem zugänglich zu machen.
Laufzeit: seit 2015
Förderer: AOK PLUS für Sachsen und Thüringen

Handlungsleitfaden Hilfe zur Selbsthilfe
Der Ratgeber klärt in Alltagssprache über die Rechte und Unterstützungen für Menschen mit Behinderungen auf, Kontakte inklusive.
Laufzeit: 01.10.2012 – 30.09.2015
Förderer: Landesdirektion Sachsen

Hilfen und Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen
Egal ob Treffpunkt, ehrenamtliche Begleitung oder Beratung – Mit unseren Angeboten helfen wir Menschen mit Beeinträchtigungen.
Laufzeit: seit 2014
Förderer: Wir für Sachsen / Bürgerstiftung

Koordinierungsstelle für Nachbarschaftshelfer im Raum Weißwasser nach §45 b SGB XI
Nachbarschaftshelfer bieten Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige. Interessiert? Wir sind Ihre Ansprechpartner.
Laufzeit: seit 2018
Förderer: Kommunaler Sozialverband Sachsen, Landkreis Görlitz – Das Projekt wird gefördert gemäß §45d SGB XI.

Lausitzer Sozialpaten
Die Lausitzer Sozialpaten vermitteln praktische Patenschaften zwischen regionaler Wirtschaft und sozialen Initiativen.
Laufzeit: 17.03.2014 – 31.12.2016
Förderer: Gefördert aus Mitteln des Freistaates Sachsen nach der Richtlinie der Sächsischen Staatskanzlei „Demografischer Wandel“

Lausitzer Sterne
Die Lausitzer Sterne erfüllen Ihre gemeinnützigen Wünschen gegen ein kleines (bargeldloses) Dankeschön.
Laufzeit: 2017 – 2018
Förderer: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

Nachbarschaftsnetzwerk Demenz
Beratungen, Coachings oder Veranstaltungen: Wir informieren und klären auf über Demenz, um Angehörigen eine Stütze zu sein.
Laufzeit: 2017
Förderer: Kommunaler Sozialverband Sachsen
Das Projekt wurde gefördert gemäß §45d SGB XI.

Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt Weißwasser"
Die »Engagierte Stadt« unterstützt den Aufbau bleibender Engagementlandschaften und fördert Kooperationen statt Projekte.
Laufzeit: seit 01.09.2015
Förderer: Stiftungen und BMFSFJ

Reiseklub für Senioren
Wir bieten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Seniorenreise-Spezialisten abwechslungsreiche und niveauvolle Ausflüge und Erlebnisse.
Laufzeit: seit 2011
Förderer: Becker-Strelitz-Reisen

Ruheständler als Alltagsbegleiter
Viele Ruheständler möchten aktiv bleiben und einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen, z.B. als Alltagsbegleiter für einsame oder betagte Senioren.
Laufzeit: 2015 – 2017
Förderer: Stadt Weißwasser

Selbsthilfe-APP
Unsere APP liefert Infos, Neuigkeiten und nützliche Funktionen rund um das Thema Selbsthilfe (ab Sommer 2019 verfügbar).
Laufzeit: seit 2018
Förderer: AOK PLUS für Sachsen und Thüringen

Selbsthilfefreundliches Gesundheitswesen
Mit unserer Außenstelle im Kreiskrankenhaus Weißwasser sind wir Montag, Mittwoch und Freitag für alle Interessierten vor Ort.
Laufzeit: 2016
Förderer: Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH ; AOK PLUS für Sachsen und Thüringen

Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Görlitz
Die Selbsthilfekontaktstelle (Abkürzung KISS) unterstützt Selbsthilfegruppen, vermittelt Kontakte zu Selbsthilfegruppen oder hilft bei der Gruppen-Neugründung.
Laufzeit: seit 2011
Förderer: Verbund der Gesetzlichen Krankenversicherungen
Die KISS Landkreis Görlitz wird unterstützt durch Mittel der GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen.

Selbsthilfe für Menschen mit Suchterkrankungen
Unsere Anlaufstelle steht Menschen mit Suchterkrankungen und / oder psychischen Erkrankungen bei – dank Krisentelefon zu unüblichen Zeiten.
Laufzeit: seit 2016
Förderer:

Seniorenkulturarbeit
Ob regelmäßig in unserem Freizeittreff oder beim jährlich stattfindenen Seniorentanz – Wir bieten auch im fortgeschrittenem Alter Unterhaltung.
Laufzeit: seit 2014
Förderer: Wir für Sachsen / Bürgerstiftung