Soziales Netzwerk Lausitz
Wenn man so will, sind wir mit unseren Standorten in Weißwasser und Niesky ein Motor des sozialen Sektors im Landkreis Görlitz und darüber hinaus. Wir haben schon eine Menge bewegt: Selbsthilfegruppen und einen Reiseklub für Senioren gegründet, Nachbarn, Lernpaten sowie zahlreiche andere Ehrenamtliche zusammen gebracht und vieles mehr. Das schaffen wir freilich nicht allein. Neben vielen sozialen Organisationen haben wir wichtige Partner an unserer Seite wie die Stadt Weißwasser, den Landkreis Görlitz, die Staatskanzlei Sachsen, Unternehmen und viele Stiftungen. Denn: Nur gemeinsam können wir helfen.

Der Jahresbericht für das Jahr 2021 ist da. Wieder in der neuen Form.
Jahresbericht 2021

In diesem Jahr haben wir unseren Jahresbericht etwas anders gestaltet. Knackig, kurz aber auch spannend und witzig.
Mehr erfahren Sie im Jahresbericht 2020:

Das Soziale Netzwerk Lausitz trägt seit 9 Jahren dazu bei, dass das Ehrenamt gestärkt wird und die Selbsthilfe im Landkreis Görlitz wächst.
146 Selbsthilfegruppen sind im Landkreis Görlitz bis heute entstanden. Wir sind Ansprechpartner in allen Fragen zu Gründung, Förderung und Gruppenleben.
Die Selbsthilfe-App geht nach einem Jahr Entwicklungszeit im Juli 2019 an den Start.
Mehr erfahren Sie im Jahresbericht 2019:

Als Träger der Freiwilligenagentur des Planungsraumes Weißwasser wird das Soziale Netzwerk Lausitz nun auch zur Koordinierungsstelle des Ehrenamts.
Die KISS holt die Konzertreihe „Depression unplugged“ nach Weißwasser. Die Veranstaltungen im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit zogen mehr als 180 Gäste an.
Mit 242 Reisefreudigen geht der Reiseclub auf 13 angebotene Reisen im Jahr. Die Modenschau, bei der einige Kunden die Models sind, wird 2 Mal im Jahr durchgeführt.
Mehr erfahren Sie im Jahresbericht 2018:

Das Soziale Netzwerk Lausitz veranstaltet die Woche der seelischen Gesundheit in Weißwasser, mit dem Höhepunkt eines Benefiz Eishockeyspiels zwischen den Lausitzer Füchsen und dem Tornado Niesky und über 1300 Zuschauern.
Die Auszeichnung „Neulandgewinner“ der Robert Bosch Stiftung geht an das Soziale Netzwerk Lausitz – für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im ländlichen Raum.

Auch der Reiseclub findet Platz in den neuen und großen Räumen, die auch ein begegnungszentrum und Treffpunkt für viele Selbsthilfegruppen sind.
Zudem eröffnet die KISS ihre Außenstelle im Kreiskrankenhaus Weißwasser und richtet ein Krisentelefon ein.

Der erste Selbsthilfepreis des Landkreises Görlitz – „Gesundheitsbezogene Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum“ – wird durch den Landkreis, das Soziale Netzwerk Lausitz und die AOK PLUS verliehen.
Derzeit treffen sich im Landkreis bis zu 123 Selbsthilfegruppen zu verschiedensten Themen. Der Reiseclub bietet neben jährlich 11 Tagesreisen nun auch ein Reisekaffee an, bei dem größere Reisen vorgestellt werden.

Die Lausitzer Sozialpaten werden ins Leben gerufen – ein Projekt, bei dem Unternehmen und soziale Einrichtungen ihre Kompetenzen und Erfahrungen austauschen.

Das gemeindepsychiatrische Zentrum, mit der Bündelung der Angebote der Selbsthilfe und des Ehrenamts, entsteht. Einzel- und Gruppenangebote, Coaching, Supervision, Beratung und Workshops ermöglichen sowohl Betroffenen als auch professionellen Einrichtungen einen gemeinsamen Austausch zu den ihnen wichtigen Themen.

Es entsteht ein Treff für Begegnungen. Regelmäßig bilden sich Selbsthilfegruppen, die sich teilweise auch wieder auflösen.
Mit dem Senioren-Reiseclub erkunden Reiseinteressierte zwischen 50 und 92 Jahren die Region (Umkreis bis zu 200km) bei bis zu 7 Tagesfahren im Jahr und auch bei längeren Reisen.

Die Selbsthilfekontaktstelle (KISS) wird ebenfalls Teil des Sozialen Netzwerk Lausitz. Der Beirat (Manuela Thomas, Daniel Kunze, Matthias Reuter, Jörg Lübben und Bürgermeister Torsten Pötzsch) berät sich jährlich zu strategischen Themen.